HACCP | SBK - Food-Übersetzer | Food Translator | traducteur (agro-alimentaire)

Übersetzer speziell für Hygiene und Schädlinge im Lebensmittelbetrieb

Betriebshygiene - operational hygiene - hygiène d'entreprise
© Michael Staudinger (Taubenproblematik im Einzelhandel - meine Fotos erschienen auch in DpS 07+08/2019 und in DpS 07+08/2020)

 

Fachgebiet Hygiene, HACCP und Schädlingsbekämpfung

 

Englisch- und Französischübersetzungen (auf Anfrage auch Italienischübersetzungen) von hygiene- und schädlingsbekämpfungsbezogenen Themen: 

 

Übersetzungen im Bereich Hygienemanagement: 
Gute Herstellungspraxis (GMP) im Lebensmittelbetrieb, Hygienic Design, CIP-Reinigung (Cleaning in Place), gute Hygienepraxis (GHP), reines Prozessumfeld, Lebensmittel-Mikrobiologie (MiBi), Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit, HACCP-Konzepte, Eigenkontrollsystem nach HACCP (mit Prozess-Flussdiagrammen in MS Visio, HACCP-Plänen, HACCP-Handbüchern und ähnlichen HACCP-Unterlagen), Werkshygiene, Industriereinigung, Lebensmittelsicherheit bzw. Produktsicherheit, Betriebshygiene, Anlagenhygiene, Lebensmittelüberwachung / amtliche Betriebskontrollen durch die Lebensmittelaufsicht (Lebensmittelkontrolleure), Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV), Produktionshygiene, Lebensmittelhygiene, Futtermittelhygiene, Chargen-Rückverfolgbarkeit, Zertifizierung / Auditierung nach IFS, BRC, AIB, FSSC 22000, EFSIS etc., Produktschutz/ Food Defense, Reinigung & Desinfektion, Abwasserbehandlung, Abfallwirtschaft und Entsorgung. 

 

© Kondor83 / bigstockphoto.com
© Kondor83 / bigstockphoto.com

Übersetzungen im Bereich Schädlingsmanagement: 
Schädlingsmonitoring (Vorratsschädlinge, Hygieneschädlinge, Gesundheitsschädlinge, Materialschädlinge, Lästlinge). Schädlingsbekämpfung (SBK) bzw. integrierte Schädlingsbekämpfung (Integrated Pest Management, IPM) bei Befall: Schadnager (Mäuse, Ratten), Schadinsekten (Flug- und Kriechinsekten: Fliegen, Lebensmittelmotten, Schaben, Ameisen, vorratsschädliche Käfer, Bettwanzen), Hausstaubmilben. Methoden der Bekämpfung, Tilgung und Entwesung: Biozide (Rodentizide wie z.B. Antikoagulanzien (FGAR, SGAR), Insektizide, Akarizide), Begasung, thermische Bekämpfung bzw. Hitzebehandlungen, Taubenvergrämung, befallsunabhängige Dauerbeköderung, wirkstoffhaltige und wirkstofffreie Beköderung /non-tox. Biozidprodukte-Verordnung EU528/2012, Risikominderungsmaßnahmen (RMM) für antikoagulante Rodentizide sowie Resistenz-Management. Übersetzung von Internetauftritten sowie Verkaufs- und Schulungsmaterial für Schädlingsbekämpfer bzw. Schädlingsbekämpfungsunternehmen sowie deren Lieferanten.

 

© bannafarsai / bigstockphoto.com
© bannafarsai / bigstockphoto.com
Nach oben Standard Ansicht